Sport-Bekleidung aus Kaffeesatz
TRINKEN & TRAGEN.
Umweltfreundlich und nachhaltig.
Ob Espresso, Verlängerter oder Filterkaffee, übrig bleibt immer Kaffeesatz. Aus diesem Kaffeesatz fertigt der taiwanesische Textilhersteller Singtex Stoffe. Bei diesem Prozess wird zuerst der Kaffeesatz getrocknet und entfärbt. Anschliessend werden die Bohnenreste mit Polyester aus recycelten Plastikflaschen gemischt. Als nächstes entsteht ein Granulat aus Kaffee und Polyester. Dieses Granulat ist der Grundstoff für die Garnherstellung. Das Garn dient jetzt als Basis für die verschiedenstenen Stoffe. Ein klarer Vorteile dieser Stoffe in der Sportbekleidung sind die geruchsneutralisierenden Eigenschaften, der gute Feuchtigkeitstransport und der UV-Schutz. Speziell bei warmen Temperaturen überzeugen T-Shirts mit der ICE-CAFÉ Technologie. ICE-CAFÉ Stoffe haben einen kühlenden Effekt auf der Haut.

Vorteile auf einen Blick
- Geruchskontrolle: die Partikel des Kaffeesatzes nehmen Geruchsmoleküle auf, sodass der Stoff keinen schlechten Geruch annimmt
- schnelltrocknend: die Feuchtigkeit der Haut wird rasch nach aussen transportiert – es bleibt ein angenehmes Gefühl auf der Haut
- kühlend: Stoffe mit der speziellen ICE-CAFÉ Faser haben kühlene Wirkung – ein Vorteil bei heissen Temperaturen
- UV Schutz: die gute Reflexion von UVA und UVB Strahlung des Stoffes sorgt für besten Sonnenschutz
- umweltfreundlich

Textilfaser-Herstellung
Zuerst wird der Kaffeesatz getrocknet, entfärbet und extrahiert. Anschliessend wird ein Granulat aus 3 Teilen Kaffee und 5 Teilen Polyester (recycelte Plastikflaschen) erzeugt. Aus diesem Granulat wird das Garn gemacht, welches zu Stoffen verarbeitet wird.